Double Dragon ist zurück im Spiel und mischt die Underground-Szene mit ihrem neuen Projekt gehörig auf. Dieses Superduo besteht aus Bukshot, dem Emcee aus Louisville, Kentucky und Gründer von Mobstyle Music, und Kung Fu Vampire, dem Gothic-Hop-Pionier aus San Jose, Kalifornien. Die beiden haben sich bereits wieder zusammengetan, um uns mit ihrem zweiten gemeinsamen Meisterwerk "Big Trouble with Double Dragon" zu verwöhnen. Die Chemie zwischen diesen beiden Legenden ist mittlerweile legendär, denn sie haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 2021 bereits mit fetten Kollaborationen einen Namen gemacht.
Das Album beginnt mit dem kraftvollen Intro "Dragons of the Black Pool", gefolgt von dem Track "Big Trouble", produziert von MIKE SUMMERS aka Seven. Mit einem chinesischen Sample und Horrorcore-Vibes fühlt sich dieser Track wie ein Schuss Adrenalin an, mit Texten über die Freude am Blutvergießen. "Ruthless" bringt uns nach einer vierjährigen Pause brutale Rap-Arbeit - das ist echte Rücksichtslosigkeit. Und dann "Out the Mud" mit einem Gastauftritt von C-Mob, in dem es darum geht, sich aus dem Nichts hochzuziehen, während "Creatures" von dem bleibenden Eindruck spricht, den Double Dragon in deinem Kopf hinterlassen wird.
Bei "Nemesis Me" erfahren wir, wie man sein eigener schlimmster Feind sein kann, mit einem erkennbaren Sample, das im Refrain immer wieder auftaucht. Der Track "Mushroom Clouds" schlägt ein wie eine Bombe und dreht die Lautstärke voll auf. Als Nächstes haben wir "Gods of War", bei dem Str8jaket Trap-Metal-Elemente verwendet, um uns zu zeigen, dass wir uns in einer apokalyptischen Welt befinden. "Lurkers" zeigt uns, dass Double Dragon die Schöpfer sind, während sie uns raten, den Shooter zu respektieren.
"In the Void" ergreift einen mit Bildern von schwarzen Wolken und weißem Rauschen. Das geht nahtlos in "Where the Pieces Fit" über, in dem Buk Norris um Vergebung bittet und versucht, die Puzzleteile an ihren Platz zu bringen. Der Vibe von "Sun Don't Shine" mit Gorilla Voltage bringt deine karmische Energie an die Tür, und dann schlägt "Cooler in a Coffin" einen dunklen Ton an, in dem du völlig aufgehen wirst.
Mit "Never Say Die" kommen tolle Pianos und Glocken, die den Track ansteckend machen, perfekt für Nostalgie für die Tage der Samstags-Cartoons und die goldenen Tage des Wrestlings. Schließlich warnt "Black Smoke" davor, wo verirrte Bären enden, und "Stranger Things" mit Joey Cool schließt das Album mit einer Anspielung auf die beliebte Netflix-Serie ab und feiert deren letzte Staffel.
Das Album ist eine Hommage an die 80er Jahre, mit Anspielungen, die alte Fans sicher zu schätzen wissen werden. Die "Big Trouble in Little China"-Vibes und die mysteriösen Ostereier machen die Platte zu einem besonders salzigen Erlebnis. Die Produktion und das lyrische Niveau der Platte sorgen dafür, dass man nicht aufhören kann zu hören. Fazit: Das ist pure Hip-Hop-Magie, eine große 8/10! Wenn du ein Fan von Nostalgie und brutal fetten Beats bist, ist diese Platte genau das Richtige für dich.
#hhz #houhet salt #hiphop #doubleDragon #bigTrouble