Der aus Washington D.C. stammende Billy Woods hat mit seinem dreizehnten Studioalbum sein Debüt bei Rhymesayers Entertainment gegeben. Ob man ihn nun als eine Hälfte des Duos Armand Hammer, zusammen mit Elucid, oder von seinen Solo-Perlen wie "History Will Absolve Me" und "Dour Candy" kennt, eines ist sicher: Billy Woods hat in der abstrakten Hip-Hop-Szene ordentlich Salz gestreut. Drei Jahre nach seinem komplett von Preservation produzierten 'Aethiopes' geht er mit seinem neuen Album 'GOLLIWOG' von Rhymesayers den nächsten Schritt.
Das Album beginnt mit dem von Steel Tipped Dove produzierten "Jumpscare", bei dem das Schlagzeug weggelassen wird und Billy sich mit einer Stoffpuppe vergleicht, die ihren Glanz verliert. In "Star87" versetzt er dich dank Conductor Williams in psychedelische Vibes, während er darüber rappt, dass sein Telefon wegen der Suche nach den versteckten Leichen ununterbrochen klingelt. Der Track "Misery" lehnt sich stark an den gleichnamigen Film von 1990 an, wobei Kenny Segal dafür sorgt, dass die Produktion so cool ist, wie man es erwarten würde. "BLK XMAS" featuring Brusier Wolf spielt auf R.A.P. Ferreiras Gefühle wegen Sadhugolds Beteiligung an, angesichts des anhaltenden Streits.
"Waterproof Mascara" bringt Preservation und Billy zurück zu den 'Aethiopes'-Vibes, und bei "Counterclockwise" kommt Billy mit meinem Top-10-Produzenten aller Zeiten, The Alchemist, meinem Lieblingstrack, ins Spiel. Der Song spannt eine Schlange auf die Spitze, in der sich ihre Wege kreuzen. Auf "Corinthians" featuring Despot spucken die beiden Bewusstseinsstrom-Reime über einen Beat von El-P, und in "Pitchforks & Halos" reflektiert Billy über all die Zeit, die wie Sand zwischen seinen Fingern verschwindet.
In "All These Worlds Are Yours" wirft Armand Hammer abstrakte Lyrics über einen Beat von DJ Haram, und "Maquiladoras" featuring al.divino lässt die zweite Hälfte von GOLLIWOG mit der Botschaft aufblühen, dass die Zeit immer auf ihrer Seite ist. "A Doll Fulla Pins" featuring Yolanda Watson vergleicht sich selbst mit einer Puppe voller Stecknadeln, während Billy in "Golgotha" über eine verflossene Liebe nachdenkt.
Ant von Atmosphere verleiht "Cold Sweat" einen Klavierschwung und macht sich über die Pistons lustig, die Darko Miličić gegenüber Carmelo Anthony, Chris Bosh und Dwyane Wade bevorzugten. Die bewussten Reime setzen sich in "BLK ZMBY" fort, wo Billy erklärt, warum er so viel weiß. "Make No Mistake" verbirgt alles in seinem Text und auf "Born Alone" teilt er seine Einsamkeit.
Die letzten Tracks auf Billys offiziellem Rhymesayers-Debüt "Golliwog" werden von Armand Hammer präsentiert. "Lead Paint Test" mit Cavalier nutzt die Häuser ihrer Kindheit als Spukort voller Erinnerungen, und "Dislocated" schließt das Album mit beiden Künstlern ohne weitere Gäste, die über das Verschwinden aus dem Rampenlicht sprechen.
Dieses Album ist eine düstere Mischung aus Horror, Humor, Surrealismus und Afropessimismus, die von einer erstaunlichen Reihe von Produzenten unterstützt wird. Golliwog" quält sich mit afrikanischen Zombies, zeitreisenden Tretautos und bösen Stoffpuppen. Es ist ein weiterer Triumph in Billys Repertoire, denn es ist genauso vielschichtig und fesselnd wie alle seine früheren Werke. Ein wahres Kunstwerk, das an eine schwarze Jahrmarktslandschaft mit schwebenden Fahrgeschäften in der Abenddämmerung erinnert.
Wertung: 9/10
#hhz #houhet salt #hiphop #billywoods #golliwog #newmusic