Der französisch-amerikanische Veteran Napoleon da Legend verliert mit seinem 30. Studioalbum keine Zeit. Für die echten Köpfe der Underground-Szene ist er schon lange kein Unbekannter mehr. In fast einem Jahrzehnt hat dieser lyrische Großmeister eine beeindruckende Diskografie aufgebaut. Man denke an Alben wie *Coup D'État* und dessen Nachfolger *Street Universe*, *Dragon Ball G*, das von Sicknature produzierte *Colossus of GOATs*, *Buckets*, das von DJ D-Styles produzierte *Invincibl Rap Mislz* und das von DJ Rhettmatic produzierte *Legmatic*. Und als ob das nicht schon genug Salz wäre, hat er sich letzten Monat mit JR Swiftz auf dem exzellenten *Great Minds* zusammengetan und sich mit Giallo Point zusammengetan, um der Szene mit *F.L.A.W. (Following Lies Always Wounds)* wieder ordentlich Würze zu verleihen.
Der Track "Chasing Shadows" bildet den ominösen Auftakt zu Napoleons zweitem Projekt in diesem Jahr, in dem er davon spricht, dass er kurz davor steht, drastische Entscheidungen zu treffen. Der Flow hört damit nicht auf, denn "Life or Death" mit Jay Royale taucht in das Spiel des Überlebens ein, aus dem nur die Starken als Sieger hervorgehen. "That Ain't It" führt den Hörer wieder tiefer in den Keller, um das Konzept der täglichen Hektik herauszukitzeln, während "Welcome 2 the Theater" featuring Ghost Machine ein Stück gefühlvolle Streicher hervorbringt, um die theatralischen Rapper abzubrennen.
Invisible Handz treten ohne Pardon für das trommellose "Unforgiving" an, in dem die Herren über die Launenhaftigkeit des Hip-Hop-Spiels auspacken und darüber, wie ihre früheren Kritiker seither den Überblick verloren haben. Die Boom-Bap-Vibes kehren auf "No Morals" zurück, wo Napoleon andeutet, dass bewusster Hip-Hop und Gangsta-Rap ein und dieselbe Münze sind, nur anders verpackt. "Doing What I Gotta Do" ist ein wirklich selbstreflexiver Track über das Durchhalten und Überleben. Aber dann kommt "Nesquik" um die Ecke und sorgt für Gänsehaut, weil er alle so schnell ausrasten lässt.
"Solar Opposites" featuring Eloh Kush kommt um die Ecke, und sie machen deutlich, dass ihr Wissen schwer wiegt und die Wahrheit nicht leicht zu bekommen ist. "Motivation" erforscht im Wahn die Idee, dass jeder Motivation hätte, wenn es wirklich so einfach wäre. Sunez Allah schließt sich dem Titeltrack an und erklärt gemeinsam, dass das Folgen von Lügen immer seinen Tribut fordert. Und in dem vom Klavier getragenen "Peace" lehnt sich Napoleon ruhig zurück und zählt seine wohlverdienten Stapel.
Nejma Nefertiti tritt für "Presume the Unpredictable" in Erscheinung und krönt die Geschmacksmacher von *F.L.A.W. (Following Lies Always Wounds)* als die tödlichsten MCs in der Nachbarschaft - von der Wiege bis zur Bahre. Der Abschlusstrack "Marathon" vervollständigt den zweiten klassischen Zug in Napoleons reichhaltigem Katalog innerhalb von zwei Monaten, inspiriert von dem japanischen philosophischen Konzept der drei Gesichter.
Genau vier Wochen nach *Great Minds*, das Mitte des ersten Monats dieses Jahres die Messlatte hoch legte, meldet sich Napoleon mit einem weiteren Album zurück, das wie sein Vorgänger und sogar *Legmatic* die hohe Qualität des Underground-Hip-Hop beibehält. Die Produktion von Giallo Point steht der von JR Swiftz in nichts nach. Obwohl die Features diesmal weniger einfallsreich sind, gefällt mir, wie Napoleon alle vor den Folgen des Glaubens an Lügen warnt. Dieses Album ist eine ordentliche Schippe Salz über die Szene!
Wertung: 9/10
Selbst wenn Sie nur ein 27-jähriger Typ aus Detroit, Michigan, mit einer großen Liebe für Hip-Hop-Kultur und Musik sind, sollten Sie sich diese Veröffentlichung nicht entgehen lassen. Verpassen Sie nie wieder ein Update und melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an. So erhältst du exklusive Inhalte, News und Events direkt in deinen Posteingang. Napoleon da Legend setzt mit *F.L.A.W.* ein weiteres fettes Zeichen in der Szene. Was denkst du, ist er der GOAT oder gibt es in deiner Ecke noch Zweifel?
#hhz #houhet salt #hiphop #nlhiphop #rap #napoleon #flaw