Wu-Tang Clan feiert mit 8. Album sein Vermächtnis

Der Wu-Tang Clan ist die mit Abstand größte Hip-Hop-Gruppe aller Zeiten. Er entstand in Staten Island, New York, mit Mitgliedern wie dem legendären Produzenten RZA, GZA, Inspectah Deck, U-God, Ghostface Killah, Method Man, Raekwon, Masta Killa, Cappadonna, dem unvergesslichen Ol' Dirty Bastard und ihrem DJ Mathematics. Sie begannen einst als Trio unter dem Namen "All in Together Now", eroberten aber 1993 mit ihrem Debütalbum "Enter the Wu-Tang (36 Chambers)" die Ostküsten-Szene im Sturm. Dieses Album wurde zu einem Meilenstein des Hip-Hop und ist seither ein Muss für jeden echten Hip-Hop-Fan. Ihr zweites Album "Wu-Tang Forever", das 1997 folgte, setzte mit seinem Doppelalbum-Format, das die Szene erschütterte, das Spiel noch salziger auf die Landkarte.

Der Wu-Tang Clan ist berühmt für seinen rauen Sound. "The W" und "Iron Flag" hielten sich eng an diese Linie, wobei "8 Diagrams" mit RZAs neuem universellen und orchestralen Beat-Stil für Aufsehen sorgte. Auch wenn "A Better Tomorrow" in den Augen vieler eine fragwürdige Qualität hatte, bleibt "Pioneer the Frontier" ein herausragender Banger. Mathematics hielt mit "The Saga Continues..." den Staffelstab in der Hand und scheint auch für ihr kommendes und letztes Album nach ihrer Abschiedstournee die Sau rauszulassen. Ganz zu schweigen von "Once Upon a Time in Shaolin", über das weniger diskutiert werden muss.

Auf ihrer neuesten Veröffentlichung kehrt der Clan zu seinen filmischen und musikalischen Wurzeln zurück, inspiriert von Blaxploitation und Kampfsport. Das Album beginnt stark mit "Mandigo", einem Boom-Bap-Track, der die verbleibenden vier Schwerter des Clans vorstellt. "Roar of a Lion (The Lion's Pit)" ist ein reiner Mittelfinger an die Hasser, während "Claudine" Liebe mit einem Soul-Vibe mischt. Inspectah Deck und Raekwon bringen dich bei "Shaolin vs. Lama" dazu, deinen Kopf gerade zu halten.

Der Joint "Executioners from Shaolin" warnt jeden, der es wagt, sich mit dem Clan anzulegen, während "Cleopatra Jones" die Liebe von Masta Killa und Raekwon zu ihrer besonderen Dame hervorhebt. "Warriors 2, Cooley High" mit Method Man und Benny the Butcher ist ein Genuss für jeden Wu-Tang- und Griselda-Fan. RZA, RJ Payne, Willie the Kid und 38 Spesh treffen mit "Let's Do It Again" mitten ins Herz.

Cappadonna, Masta Killa und U-God sorgen für Hardcore-Vibes auf "Dolomite", gefolgt von einem beeindruckenden Outro "Trouble Man" mit Kameron Corvet. Und dann schließt "Charleston Blue, Legend of a Fighter" auf eine Art und Weise, die genau zum Wu-Stil passt, indem Cappadonna einen Brief an seine Mütter schreibt.

Nach fast acht Jahren der Stille liefern sie eine Hommage, die ihr Vermächtnis in einer klanglichen Reise festhält, die allen neun Mitgliedern Raum gibt, das Mikrofon zu schwingen. Mathematics zeigt, wie sehr er sich als Produzent weiterentwickelt hat, und dieses Album ist zweifellos eine unverzichtbare Ergänzung für jede Salty-Sammlung. Wertung: 7/10, eine salzige Reise wert!

#hhz #houhet salt #hiphop #rap #music #album #WuTang

RANDOM VIDEO'S

Aktuelle Nachrichten